Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 451 8089-983 - BERATUNG ZUM ORTSTARIF
info@barcodescanner.de - BERATUNG AUCH PER MAIL
Sicher einkaufen - TRUSTED SHOPS & SSL
geringe Versandkosten - AB 200,-€ FREI
Business to Business - KEIN VERKAUF AN PRIVAT

Präsentationsscanner: Automatische Barcode-Erfassung für Kasse und Büro

Präsentationsscanner revolutionieren die Datenerfassung durch ihre automatische, berührungslose Scan-Funktionalität. Diese auch als Tischscanner bekannten Geräte ermöglichen es, Barcodes und QR-Codes einfach durch Vorhalten vor das Gerät zu erfassen, ohne dass ein manueller Scan-Vorgang erforderlich ist.

Die omnidirektionale Scan-Technologie moderner Präsentationsscanner macht sie zur idealen Lösung für Kassensysteme, Empfangsbereiche und Büroumgebungen. Durch ihre kompakte Bauweise und einfache Integration fügen sich diese Scanner nahtlos in bestehende Arbeitsplätze ein und steigern die Effizienz erheblich.

Führende Hersteller wie Zebra, Datalogic und Honeywell haben ihre Präsentationsscanner-Technologie kontinuierlich weiterentwickelt, um den Anforderungen moderner Geschäftsprozesse gerecht zu werden. Von einfachen 1D-Barcode-Scannern bis hin zu hochentwickelten 2D-Geräten bietet der Markt heute Lösungen für jeden Anwendungsbereich und jedes Budget.

Produkte filtern

Barcodescanner Zebra DS5502
Ständer: Ja | Varianten Schnittstellen: USB
Ein kompakter und vielseitig einsetzbarer 1D und 2D Scanner
Artikel-Nr.: 801167

Weitere Varianten ab 239,36 €*
249,68 €*
Barcodescanner Zebra DS457-SR
Kompakter 2D Einbauscanner
Artikel-Nr.: 800821

332,65 €*
Barcodescanner Zebra DS9308
Kabelgebundener Präsentationsscanner für 1D- und 2D-Barcodes. Er ist ideal für den Freihandbetrieb, für den Einsatz an Kassen und kann von Display scannen.
Artikel-Nr.: 800734

256,40 €*
Barcodescanner Honeywell Orbit 7190g
Farbe: Schwarz | Kabel: USB
Omnidirektionaler 2D Präsentationsscanner für mehr Zuverlässigkeit und erweiterte Anwendungsmöglichkeiten.
Artikel-Nr.: 800492

Weitere Varianten ab 268,24 €*
273,24 €*
Barcodescanner Datalogic Touch TD1100
Besonderheiten: 65 mm Lesebreite | Kabel: USB
Preiswerter 1D-Scanner für den Einzelhandel, die Verwaltung, das Lager und die Werkstatt.
Artikel-Nr.: 101744

Weitere Varianten ab 51,88 €*
59,63 €*
Honeywell Genesis XP 7680g
Der kabelgebundene Präsentationsscanner kann 1D- und 2D Barcodes erfassen. Durch seinen hohen Scanbereich ist er besonders für den Kassenbereich geeignet.
Artikel-Nr.: 800981

211,04 €*
Barcodescanner Honeywell Orbit 7120
Besonderheiten: Standard | Farbe: Schwarz | Kabel: USB
Aggressiver Omniscanner für Stand- und Handbetrieb. Der Präsentationsscanner liest alle 1D-Barcodes bis zu 30 cm Entfernung.
Artikel-Nr.: 102506

135,38 €*
Barcodescanner Honeywell Solaris XP 7990G 2D
Der kabelgebundene Präsentationsscanner kann 1D- und 2D Barcodes erfassen. Durch seinen hohen Scanbereich ist er besonders für den Kassenbereich geeignet.
Artikel-Nr.: 801030

463,50 €*
Barcodescanner Datalogic Magellan 1500i 2D
Besonderheiten: Standfuß magnetisch | Farbe: Weiß | Kabel: USB
Robuster und kompakter 2D-Präsentationsscanner mit Top-Performance, einer Schutzklasse von IP52 und einer Fallresistenz bis zu 1,2 m.
Artikel-Nr.: 800765

Weitere Varianten ab 260,93 €*
268,89 €*
Barcodescanner Honeywell QuantumT 3580
Farbe: Schwarz | Kabel: USB
Miniatur-Einbauscanner für viele Anwendungsgebiete und alle gängigen 1D-Barcodes.
Artikel-Nr.: 102494

253,65 €*

Was ist ein Präsentationsscanner und wie funktioniert er?

Ein Präsentationsscanner ist ein stationärer Barcodescanner, der automatisch aktiviert wird, sobald ein Barcode in seinen Erfassungsbereich gehalten wird. Im Gegensatz zu Handheld-Scannern arbeiten diese Tischscanner vollständig freihändig und ermöglichen so eine ergonomische und effiziente Arbeitsweise.

Die Funktionsweise basiert auf kontinuierlicher Überwachung des Scan-Bereichs durch LED- oder Laser-Technologie. Sobald ein Barcode erkannt wird, erfolgt die automatische Erfassung und Datenübertragung an das angeschlossene System. Moderne Präsentationsscanner 2D können dabei nicht nur traditionelle Strichcodes, sondern auch QR-Codes und andere zweidimensionale Codes verarbeiten.

Präsentationsscanner omnidirektional: Flexibilität in alle Richtungen

Die omnidirektionale Scan-Technologie ist ein Schlüsselmerkmal hochwertiger Präsentationsscanner. Diese Funktion ermöglicht es, Barcodes aus nahezu jedem Winkel zu erfassen, ohne dass eine präzise Ausrichtung erforderlich ist. Dies reduziert Scan-Fehler und beschleunigt den Arbeitsablauf erheblich.

Präsentationsscanner omnidirektional verwenden mehrere Scan-Linien oder Imager-Technologie, um einen breiten Erfassungsbereich abzudecken. Dadurch können Mitarbeiter Artikel natürlich und intuitiv vor den Scanner halten, ohne auf eine bestimmte Orientierung achten zu müssen. Diese Flexibilität macht sie besonders wertvoll für Anwendungen mit hohem Durchsatz.

Präsentationsscanner Zebra: Marktführende Technologie

Präsentationsscanner Zebra gehören zu den meistgeschätzten Lösungen im professionellen Umfeld. Die DS9900-Serie von Zebra setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Scan-Performance und Zuverlässigkeit. Diese Geräte zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Fähigkeit aus, auch beschädigte oder schlecht gedruckte Barcodes zu erfassen.

Zebra-Scanner bieten zudem erweiterte Funktionen wie programmierbare Beleuchtung, anpassbare Scan-Modi und umfassende Diagnose-Tools. Die Integration in bestehende POS-Systeme und Kassenlösungen erfolgt nahtlos über verschiedene Schnittstellen, wobei sowohl USB- als auch serielle Verbindungen unterstützt werden.

Datalogic und Honeywell: Bewährte Alternativen

Präsentationsscanner Datalogic der Magellan-Serie haben sich als zuverlässige Alternative etabliert. Diese Geräte punkten mit ihrer robusten Bauweise und hervorragenden Scan-Performance bei verschiedensten Barcode-Qualitäten. Die patentierte Green Spot-Technologie von Datalogic bietet zusätzliche visuelle Bestätigung erfolgreicher Scans.

Präsentationsscanner Honeywell, insbesondere die Stratos- und Genesis-Serien, bieten ebenfalls erstklassige Performance. Diese Scanner zeichnen sich durch ihre adaptive Scan-Technologie aus, die automatisch zwischen verschiedenen Scan-Modi wechselt, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Geräte sind speziell für den Dauereinsatz in anspruchsvollen Umgebungen konzipiert.

Kassenscanner: Optimierung für den Einzelhandel

Kassenscanner sind speziell für die Anforderungen des Einzelhandels optimiert. Diese Präsentationsscanner zeichnen sich durch ihre hohe Scan-Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit bei verschiedensten Produktverpackungen aus. Von kleinen Schmuckartikeln bis hin zu großen Haushaltsgeräten erfassen sie Barcodes präzise und schnell.

Die Integration in POS-Systeme erfolgt nahtlos, wobei moderne Kassenscanner auch erweiterte Funktionen wie Gewichtskontrolle und Sicherheitsfeatures unterstützen. Viele Geräte verfügen über programmierbare Tasten und LED-Anzeigen, die den Kassiervorgang zusätzlich optimieren und Fehler reduzieren.

Tischscanner Büro: Effizienz am Arbeitsplatz

Tischscanner für Büro-Anwendungen haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Diese kompakten Präsentationsscanner eignen sich hervorragend für Dokumentenverwaltung, Inventarisierung und allgemeine Bürotätigkeiten. Ihre geringe Größe und leise Arbeitsweise machen sie ideal für den Einsatz in offenen Bürolandschaften.

Die Vielseitigkeit von Tisch Scanner zeigt sich in ihrer Fähigkeit, verschiedenste Code-Typen zu verarbeiten. Von traditionellen Produktbarcodes bis hin zu Dokumenten-QR-Codes erfassen sie alle relevanten Informationen schnell und zuverlässig. Die einfache Software-Integration ermöglicht die nahtlose Anbindung an bestehende Büro-Anwendungen.

Was kostet ein Präsentationsscanner?

Die Kosten für einen Präsentationsscanner variieren erheblich je nach Funktionsumfang und Einsatzbereich. Einfache 1D-Modelle für grundlegende Anwendungen sind bereits ab etwa 80 Euro erhältlich und eignen sich für kleinere Geschäfte oder Büros mit geringem Scan-Aufkommen.

Professionelle Präsentationsscanner 2D mit omnidirektionaler Scan-Technologie bewegen sich im Preisbereich zwischen 200 und 600 Euro. High-End-Geräte für anspruchsvolle Einzelhandelsumgebungen können bis zu 1.200 Euro kosten, bieten dafür aber auch erstklassige Performance und erweiterte Funktionen wie adaptive Beleuchtung und erweiterte Diagnose-Tools.

Welcher Präsentationsscanner für die Kasse?

Die Auswahl des richtigen Präsentationsscanners für Kassensysteme hängt von verschiedenen Faktoren ab. Für kleinere Geschäfte mit moderatem Kundenaufkommen reichen oft kompakte 1D-Scanner aus, die zuverlässig Standard-Barcodes erfassen. Diese Geräte bieten ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Größere Einzelhandelsgeschäfte sollten auf omnidirektionale 2D-Scanner setzen, die auch QR-Codes und mobile Coupons verarbeiten können. Diese Investition zahlt sich durch erhöhte Effizienz und Kundenzufriedenheit schnell aus. Besonders wichtig ist die nahtlose Integration in bestehende POS-Software und Kassensysteme.

Installation und Integration

Die Installation moderner Präsentationsscanner gestaltet sich dank standardisierter Schnittstellen meist unkompliziert. Die meisten Geräte werden als HID-Geräte erkannt und funktionieren ohne spezielle Treiber-Installation. Für erweiterte Funktionen stellen Hersteller jedoch spezielle Software-Tools zur Verfügung.

Die Integration in bestehende Systeme erfolgt über verschiedene Protokolle und Schnittstellen. Neben USB unterstützen viele Geräte auch serielle Verbindungen und Ethernet-Anschlüsse. Moderne Scanner bieten zudem APIs für die Integration in kundenspezifische Anwendungen und ERP-Systeme.

Wartung und Service

Präsentationsscanner erfordern nur minimale Wartung, um optimale Performance zu gewährleisten. Regelmäßige Reinigung der Scan-Fenster und gelegentliche Firmware-Updates reichen meist aus. Viele Hersteller bieten umfassende Service-Programme an, die von der Erstinstallation bis hin zu präventiven Wartungsverträgen reichen.

Die Zuverlässigkeit moderner Präsentationsscanner ist beeindruckend, wobei viele Geräte problemlos mehrere Millionen Scans ohne Wartung bewältigen. Für geschäftskritische Anwendungen empfiehlt sich dennoch der Abschluss von Service-Verträgen, um im Störungsfall schnelle Unterstützung zu gewährleisten. Ein kompetenter Partner beim Präsentationsscanner kaufen bietet nicht nur hochwertige Geräte, sondern auch langfristige Betreuung für Ihren Geschäftserfolg.