Webinar-Rückblick: Digitalisierung mit Barcodes – So gelingt der Einstieg in die Automatisierung
Im Rahmen der Webinar-Reihe „HanseBelt digital: Nützliche Tools und Strategien für dein Business“ der IHK Lübeck gab Sven Casper von der Casper GmbH spannende Einblicke in die Praxis der Digitalisierung mit Barcodes. Das Ziel: Unternehmen zeigen, wie sie den digitalen Wandel aktiv gestalten und mit Automatisierung echten Mehrwert schaffen können.
Digitalisierung verstehen: Was steckt dahinter?
Digitalisierung ist mehr als nur ein technischer Trend – sie verändert die Art, wie wir arbeiten, kommunizieren und Prozesse steuern. Im Unternehmenskontext bedeutet Digitalisierung, analoge Abläufe zu hinterfragen und durch digitale Lösungen effizienter zu gestalten. Besonders profitieren Bereiche wie Lager, Logistik, Produktion und Verwaltung, in denen Barcodes und automatische Datenerfassung für Transparenz und Geschwindigkeit sorgen.
Vom Papier zum Prozess: Erste Schritte und typische Fehler
Der Weg zur erfolgreichen Digitalisierung beginnt oft mit kleinen Schritten: Papierbasierte Prozesse werden digitalisiert, zum Beispiel durch den Einsatz von Barcodes auf Artikeln, Regalen oder Versanddokumenten. Ein häufiger Fehler: Zu große Projekte ohne klare Ziele. Sven Casper empfiehlt, mit überschaubaren Pilotprojekten zu starten, die schnell messbare Erfolge bringen. So steigt die Akzeptanz im Team und der Nutzen wird schnell sichtbar.
Automatisierung als nächster Schritt
Ist die Digitalisierung etabliert, lassen sich viele Prozesse automatisieren. Typische Beispiele sind die automatische Lagerverwaltung, Inventur per Barcodescanner oder die Nachverfolgung von Warenströmen. Voraussetzungen sind eine saubere Datenbasis, passende Hardware (z.B. Barcodescanner, Etikettendrucker) und die Integration in bestehende IT-Systeme. Herausforderungen liegen oft in der Datenqualität und der Mitarbeitereinbindung – beides lässt sich mit gezielter Schulung und klaren Prozessen meistern.
Praxistipps, Best Practices und Ausblick
- Quick Wins: Schon mit einfachen Barcode-Lösungen lassen sich Fehlerquoten senken und Prozesse beschleunigen.
- Lessons Learned: Digitalisierung ist kein Selbstläufer – regelmäßige Kommunikation und Einbindung der Mitarbeitenden sind entscheidend.
- Trends: Künstliche Intelligenz (KI), Internet of Things (IoT) und Cloud-Lösungen werden die Automatisierung weiter vorantreiben. Wer heute mit Barcodes startet, legt das Fundament für die nächste Digitalisierungsstufe.
Sie haben das Webinar verpasst? Hier geht’s zur Aufzeichnung.
Fazit: Die Digitalisierung mit Barcodes ist ein praxisnaher, kosteneffizienter Einstieg in die digitale Transformation. Sie ermöglicht Unternehmen jeder Größe, Prozesse zu optimieren, Fehler zu vermeiden und sich Schritt für Schritt für die Zukunft aufzustellen.
Sie möchten mehr erfahren oder benötigen Unterstützung bei der Umsetzung? Sprechen Sie uns gerne an!
Kommentare (0)