Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
+49 451 8089-983 - BERATUNG ZUM ORTSTARIF
info@barcodescanner.de - BERATUNG AUCH PER MAIL
Sicher einkaufen - TRUSTED SHOPS & SSL
geringe Versandkosten - AB 200,-€ FREI
Business to Business - KEIN VERKAUF AN PRIVAT
GS1 Digital Link – Die Zukunft der Barcode-Kommunikation

GS1 Digital Link – Die Zukunft der Barcode-Kommunikation

02.10.2025

Die Anforderungen an moderne Barcode-Lösungen steigen stetig. Mit dem GS1 Digital Link steht Unternehmen ein innovativer Standard zur Verfügung, der weit über die klassische Produktidentifikation hinausgeht. Der GS1 Digital Link verbindet Produkte, Informationen und Prozesse digital und schafft so neue Möglichkeiten für Hersteller, Handel und Logistik. Durch die Integration von dynamischen QR-Codes werden relevante Daten – wie Herkunft, Inhaltsstoffe, Chargeninformationen oder Recyclinghinweise – direkt mit dem Produkt verknüpft und sind für Kunden, Partner und interne Prozesse sofort abrufbar.

GS1 Digital Link löst den EAN Barcode ab

Ein entscheidender Schritt in der Entwicklung ist, dass der GS1 Digital Link den klassischen EAN Barcode ablösen soll. Während der EAN bislang vor allem die eindeutige Produktidentifikation ermöglichte, bietet der GS1 Digital Link ein Vielfaches an Flexibilität und Informationsgehalt. Künftig werden Produkte mit 2D-Codes wie QR-Codes ausgestattet, die nicht nur die GTIN, sondern auch zusätzliche Informationen enthalten können – und das alles in einem einzigen Scan.

Migration von 1D auf 2D Barcodescanner – Jetzt handeln!

Mit dieser Entwicklung ist es für Unternehmen ratsam, frühzeitig über eine Migration von 1D Barcodescannern auf 2D Scanner nachzudenken. Viele herkömmliche Laser-Scanner sind nicht in der Lage, die neuen 2D-Codes zu lesen und die darin enthaltenen Informationen zu verarbeiten. Moderne 2D-Scanner – wie zahlreiche Modelle von Zebra – sind hingegen bereits auf die Anforderungen des GS1 Digital Link vorbereitet oder können durch Firmware-Updates entsprechend erweitert werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre Prozesse auch zukünftig reibungslos funktionieren und Sie von den Vorteilen des neuen Standards profitieren.

Ein besonderer Vorteil: Die Zebra Scanner lassen sich so konfigurieren, dass gezielt bestimmte Informationen aus dem Code extrahiert und weitergegeben werden. Beispielsweise kann beim Scan eines GS1 Digital Link QR-Codes ausschließlich das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) übermittelt werden – oder jede andere Information, die für Ihren Prozess relevant ist. So erhalten Sie maximale Flexibilität und können Ihre Prozesse optimal anpassen.

Lösungen für dynamische QR-Codes – auch ohne GS1

Neben GS1 Digital Link bieten wir Ihnen auch Lösungen für dynamische QR-Codes außerhalb des GS1-Standards an. So können Sie individuelle Informationskanäle schaffen, Marketingaktionen realisieren oder interne Prozesse digitalisieren – ganz nach Ihren Anforderungen. Unsere Expertise reicht von der Hardware-Auswahl über die Software-Integration bis zur individuellen Gestaltung Ihrer QR-Codes.

Individuelle Beratung und Umsetzung

Ob Sie bereits Zebra Scanner im Einsatz haben, eine Migration auf 2D-Scanner planen oder dynamische QR-Code-Lösungen suchen – wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite. Gemeinsam finden wir die beste Lösung für Ihre Anforderungen rund um den GS1 Digital Link und darüber hinaus. Von der Auswahl der passenden Hardware über die Konfiguration bis zur Integration in Ihre IT-Umgebung begleiten wir Sie kompetent und zuverlässig.

Sprechen Sie uns einfach an und profitieren Sie von unserer langjährigen Erfahrung mit Barcode-Technologien und automatischer Datenerfassung. Wir freuen uns darauf, Ihre Prozesse mit dem GS1 Digital Link und modernen QR-Code-Lösungen zukunftssicher zu machen!

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.