Barcode Scanner und Mobil Terminals sind aus der Unterhaltungsbranche, besonders bei Veranstaltungen wie Konzerten, Freizeitparks und anderen Events, nicht mehr wegzudenken. Sie finden vielfältige Anwendungsbereiche, hauptsächlich in der Ticket- und Zugangskontrolle, sowie beim Erkennen von Ticketfälschungen.
Barcodes sind mittlerweile allgegenwärtig und aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Sie erleichtern nicht nur den Zahlungsverkehr an der Supermarktkasse, sondern kommen auch in vielen anderen Bereichen zum Einsatz. So werden beispielsweise in der Logistik Branche Barcodes genutzt, um Warenströme effizienter zu steuern und zu kontrollieren. Die Produkte sind teilweise mit einer Vielzahl von Barcode gekennzeichnet, die für den Logistikprozess nicht benötigt werden. Dabei werden oft unterschiedliche Barcodetypen verwendet. Warum es wichtig ist, nicht benötigte Barcodetypen zu deaktivieren, soll im folgenden Blogbeitrag erläutert werden.
Barcode Scanner sind in vielen Bereichen, wie Lager, Produktion, Einzelhandel, Logistik und Transport unverzichtbar geworden. Sie bieten eine einfache und effiziente Möglichkeit, Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Durch ihre Vielseitigkeit und Anwendbarkeit in verschiedenen Branchen haben sie sich zu einem wichtigen Werkzeug für Unternehmen entwickelt.
Sie sind auf der Suche nach neuen Barcodescannern für Ihr Unternehmen, doch sind sich nicht sicher was die einzelnen Abkürzungen, wie 1D, 2D, SR, ER, MR, LR HD oder DPM bedeutet? Außerdem würden Sie gerne erfahren, was die IP-Schutzklasse genau bedeutet? Wir möchten Sie gerne darüber aufklären!
Sie möchten Ihren Barcodescanner konfigurieren und direkt mit dem Scannen loslegen? Wir zeigen Ihnen welche Möglichkeiten es gibt und wie Sie die Konfiguration durchführen können.
Mit einer passenden Konfiguration Ihres Barcodescanners können Sie Arbeitsverläufe erleichtern. Dadurch können Sie, zum Beispiel nur Teile des Barcodes übertragen, Präfix und Suffix mit übergeben oder Barcodes in Variable teilen.
Mit einer passenden Konfiguration Ihres Barcodescanners können Sie Arbeitsverläufe erleichtern. Dadurch können Sie, zum Beispiel nur Teile des Barcodes übertragen, Präfix und Suffix mit übergeben oder Barcodes in Variable teilen.
Die meisten Barcodescanner werden über USB-Kabel angeschlossen. Es ist jedoch nicht die einzige Anschlussmöglichkeit, die bei Scannern verwendet wird. Einige können per RS232- oder Ethernet-Kabel verbunden werden. Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Anschlusstypen möchten wir Ihnen erklären.
Barcodescanner gibt es in unterschiedlichen Formen und Designs. Sie erfüllen unterschiedliche Voraussetzungen, haben verschiedene Funktionen und bieten den Benutzenden aufgrund ihrer besonderen Form bestimmte Vorteile.
Barcodescanner haben verschiedene Funktionen, die Ihre Arbeitsprozesse optimieren und Ihre Nutzererfahrung mit den Geräten verbessern können. Außerdem ist es wichtig, die Barcodescanner richtig zu konfigurieren. Deshalb möchten wir Ihnen die Barcodescanner Funktionen und unsere Konfigurationsempfehlung für Honeywell Voyager 1472g und Zebra Barcodescanner vorstellen.
Die Casper GmbH ist ein langjähriger Business Partner von Zebra Technologies. Aufgrund dieser effektiven Zusammenarbeit können wir unsere Kunden mit den neusten Produkten von Zebra versorgen und unsere Marketingreichweite erweitern. Die Partnerschaft hilft uns dabei sich auf die Zebra-Innovationen zu spezialisieren, damit wir die Arbeitsprozesse optimieren können. Wir entwickeln stets neue Lösungen, um unsere Kunden zu unterstützen.
DPM steht als Abkürzung für „Direct Part Marking“ und ist eine erweiterte Technologie, die Barcodes auf ein anderes Level bringt. Alle Scanner mit einem DPM-Modul können Barcodes lesen, die zum Beispiel eingestanzt oder eingeätzt sind. Die DPM-Funktionen sind besonders in der Industrie nützlich.
Benötigen Sie einen leistungsstarken Browser der nächsten Generation, der für den industriellen Einsatz bestens geeignet und konzipiert ist? Dann ist der Enterprise Browser von Zebra genau das richtige für Sie. Mit zahlreichen Entwicklertools und Funktionen, die mit allen Zebra-Geräten kompatibel sind, bekommen Sie mit dem Enterprise Browser eine nützliche und effektive Software und eine optimale Nutzererfahrung. Auch das Einlesen von Barcodes, die Unterschriftenerfassung und vieles mehr wird von dem Programm unterstützt.
Wussten Sie schon, dass Barcodes nicht immer sichtbar sein müssen und dies ungeahnte Möglichkeiten mit sich bringt? Digimarc bringt Barcodes auf ein ganz neues Level und revolutioniert die Unternehmensprozesse.